Awareness und Kinderfinder Armband
Rhein in Flammen® Koblenz

Für ein sicheres Miteinander bei Rhein in Flammen® Koblenz.
Auf dieser Veranstaltung gibt es KEINEN Platz für diskriminierendes Verhalten, Rassismus, Sexismus, Antisemitismus und Hasssymbole.
Wenn du dich unwohl fühlst, etwas Belastendes erlebst oder Hilfe benötigst, kannst du dich mit der Frage „WO GEHT'S NACH PANAMA?“ ganz diskret an die Gastronomiestände, den Sicherheitsdienst, den Sanitätsdienst, das Awareness Team oder den Veranstalter wenden. Hier wird dir geholfen, wir nehmen jede Schilderung ernst.
Nur Ja heißt Ja
Respektloses Verhalten wie ungewollte Annäherungen, unangemessene Kommentare oder andere Belästigungen werden bei uns nicht toleriert. Du hast das Recht, dich sicher und respektiert zu fühlen!
Achtet aufeinander!
Frage immer nach, ob dein Gegenüber mit dir sprechen oder interagieren möchte. Wenn du bemerkst, dass jemand Hilfe braucht: Frage die betroffene Person direkt oder informiere uns!
„WO GEHT'S NACH PANAMA?“
Solltest du dich unwohl fühlen und Hilfe benötigen, wende dich bitte an das Personal der Polizei, des Ordnungsamtes, des Sanitäts- oder Sicherheitsdienstes oder an die Angestellten der Essens- und Getränkestände und frage „Wo geht's nach Panama?“ Das Personal ist informiert und wird dir sofort weiterhelfen. Hilfe bekommst du ebenso bei Mitarbeitenden des Awareness-Teams.
Nur durch gemeinsame Verantwortung und Awareness füreinander kann sich unser Fest zu einem sicheren Ort für alle entwickeln.
Lasst uns zusammen respektvoll ausgelassen feiern!
Wie auf allen Großveranstaltungen kann es vorkommen, dass Kinder im Trubel den Kontakt zu ihren Eltern verlieren. Damit Eltern und Kinder schnell wieder zusammengeführt werden können, bietet das Koblenzer Sommerfest Kinderfinder-Armbänder an.
Hierbei handelt es sich um ein selbstklebendes und reißfestes Papierarmband, worauf die Begleitpersonen, Eltern oder Großeltern den Namen des Kindes sowie ihre Mobilnummer vermerken. Mit Hilfe dieser Angaben können andere Besuchende oder die Ordnungsbehörden die Eltern des Kinder umgehend telefonisch erreichen, um so Kind und Eltern möglichst schnell wieder zusammenzubringen.
Kinderfinder-Armbänder erhalten Sie kostenlos bei Streifen des Ordnungsamts und der Polizei sowie am Info-Point auf dem Veranstaltungsgelände.