FAQ zu Rhein in Flammen® Koblenz

Bühne am Deutschen Eck während des Koblenzer Sommerfestes zu "Rhein in Flammen" © Koblenz-Touristik GmbH, Artur Lik
Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen 

Was ist Rhein in Flammen®? 

Rhein in Flammen® ist eine beliebte jährlich stattfindende Veranstaltung in Deutschland, die sich durch beeindruckende Feuerwerke und festliche Aktivitäten entlang des Rheins auszeichnet. Sie findet an verschiedenen Orten und Daten entlang des Flusses statt. Neben Koblenz wird Rhein in Flammen® auch in Städten wie Bonn, Rüdesheim und St. Goar gefeiert. In Koblenz findet Rhein in Flammen® alljährlich um den zweiten Samstag im August statt und verwandelt das Rhein- und Moselufer rund um das Deutsche Eck zu einer echten Veranstaltungsmeile.

Koblenz feiert ein vielfältiges Sommer-Musik-Festival, das die Besucher*innen jeweils von Freitag bis Sonntag zum Tanzen, Genießen und Entspannen einlädt. Das große Höhenfeuerwerk und die erstmals stattfindende Drohnenshow ist am Samstagabend das spektakuläre Highlight des Events.

Rhein in Flammen® versteht sich als Fest voller Vielfalt und Unterhaltung und bietet ein sehr vielschichtiges Programm für alle Altersgruppen. Aus diesem Grund erfreut sich die Veranstaltung bei Koblenzer Familien sowie Besuchenden aus dem In- und Ausland großer Beliebtheit.

Wann findet Rhein in Flammen® Koblenz 2025 statt?

Rhein in Flammen® Koblenz  findet 2025 vom 8. bis 10. August 2025 statt. 

Die Drohnenshow und das Feuerwerk sollen planmäßig am Samstag den 9. August um ca. 23.00 Uhr starten.

Welches Programm bietet Rhein in Flammen® Koblenz?

Das abwechslungsreiche Programm von Rhein in Flammen® Koblenz bietet für jeden Geschmack eine große Auswahl. Genießen Sie die gefühlvollen Klänge unserer Singer/Songwriter, tanzen Sie zu mitreißender elektronischer Musik und erleben Sie energiegeladene Performances. Lassen Sie sich von Blues and Rock'n'Roll verzaubern oder singen Sie bei unseren Karaoke-Sessions Ihre Lieblingslieder.

Auch die kleinen Gäste kommen nicht zu kurz: Mit fröhlichen Mitmachliedern und dem aufregenden ADAC Kinderfest ist für Spaß und Unterhaltung gesorgt. Tauchen Sie ein in die bunte Welt von Rhein in Flammen® Koblenz und entdecken Sie ein Programm, das keine Wünsche offenlässt.

Mehr Informationen zum Programm erhalten Sie im Vorfeld der Veranstaltung auf der Programm-Seite

Was ist das Kinderfinder-Armband?

Wie auf allen Großevents kann es vorkommen, dass Kinder im Trubel den Kontakt zu ihren Eltern verlieren. Damit Eltern und Kinder schnell wieder zusammengeführt werden können, bietet Rhein in Flammen® Koblenz Kinder-Finder-Armbänder an.

Hierbei handelt es sich um ein selbstklebendes und reißfestes Armband, worauf die Begleitpersonen, Eltern oder Großeltern den Namen des Kindes sowie ihre Mobilnummer vermerken. Mit Hilfe dieser Angaben können andere Besuchende oder die Ordnungsbehörden die Eltern des Kindes umgehend telefonisch erreichen, und so Kind und Eltern möglichst schnell wieder zusammenzubringen.

Kinderfinder-Armbänder erhalten Sie kostenlos bei Streifen des Sicherheitsdienstes und Vollzugsdienstes, der Polizei sowie am Info-Point auf dem Veranstaltungsgelände oder beim Team der Koblenz-Touristik.

Das Kinderfinder-Armband eignet sich nicht nur für Kinder.

Ist ein Awareness-Team vor Ort?

Rhein in Flammen® Koblenz soll ausdrücklich ein friedliches wie auch fröhliches Fest sein. Diskriminierungen wie auch Hass-Symbole sind bei uns nicht willkommen und haben keinen Platz! Um ein respektvolles Fest erleben zu können, wird ein Awareness-Team vor Ort sein. Alle Infos dazu haben wir unter auf der Unterseite Awareness zusammengefasst.

Für einen respektvollen Umgang auf Augenhöhe!

Wie kann ich dazu beitragen, die Müllsituation auf dem Veranstaltungsgelände zu verbessern?

Bitte nutzen Sie die vorhandenen Müllbehältnisse auf dem Veranstaltungsgelände und versuchen Sie, Müll zu reduzieren bzw. zu vermeiden. Um keinen unnötigen Müll zu verursachen, gibt es auf dem Veranstaltungsgelände ein einheitliches Becher-Pfand-System, was den Besuchenden die Rückgabe von Getränkebechern und Weingläsern an jedem Gastronomiestand des Events ermöglicht.

Gibt es barrierefreie Zugänge und Einrichtungen auf dem Veranstaltungsgelände?

Grundsätzlich ist das gesamte Veranstaltungsgelände barrierefrei. Allerdings können vereinzelt manche Bereiche der Veranstaltung nicht behinderten-/rollstuhlgerecht eingerichtet werden, wofür wir um Verständnis bitten. Barrierefreie sanitäre Anlagen sind an diversen Sanitär-Arealen im Veranstaltungsgelände vorhanden.

Muss ich für den Eintritt zu Rhein in Flammen® Koblenz bezahlen?

Der Eintritt zu Rhein in Flammen® Koblenz ist kostenlos. Beachten Sie jedoch, dass bestimmten Bereiche des Veranstaltungsgeländes eine maximale Besucherkapazität und wenige Areale einen eingeschränkten Zugang haben. 

Gibt es Erste-Hilfe-Stationen auf dem Veranstaltungsgelände?

Es werden Erste-Hilfe-Stationen auf dem Gelände eingerichtet. In Notfällen erreichen Sie die Einsatzkräfte über die Nummer 112. Die Streifen von Vollzugsdienst und Sicherheitsdienst sowie die Polizei und die Veranstalter können auch weiterhelfen.

Gibt es spezielle Angebote für Familien während Rhein in Flammen?

Rhein in Flammen® Koblenz bietet viele Angebote speziell für Kinder und Jugendliche. Am Freitag, Samstag und Sonntag findet im Bereich des Wasserspielplatzes hinter dem Deutschen Eck das beliebte Wasserfest für Familien statt. 

Wird die Veranstaltung fotografisch und per Video begleitet?

Die Veranstaltung wird zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit fotografisch und per Video begleitet. Mit dem Betreten der Veranstaltungsfläche erklären sich Besucher*innen damit einverstanden, dass ihr Bildmaterial auf verschiedenen Medien und Ausgabekanälen veröffentlicht werden kann.

Wo kann ich gefundene Gegenstände abgeben?

Bitte wenden Sie sich für verlorene und gefundene Gegenstände an das städtische Fundbüro: 
Stadt Koblenz, Fundbüro des Ordnungsamtes, Telefon: 0261/1294402.

Wo erhalte ich einen Geländeplan und ein Programmheft?

Den Geländeplan und das Programmheft stellen wir Ihnen selbstverständlich kostenlos als Download zur Verfügung. Das Programmheft zu Rhein in Flammen® ist zudem in der Tourist-Information sowie während der Veranstaltung an einigen Ständen wie auch am Info-Punkt verfügbar.

Programmflyer mit Geländeplan herunterladen

Wie kann ich das Veranstaltungsgelände erreichen und wo kann ich parken?

Es wird eine An- und Abreise mit dem öffentlichen Nahverkehr empfohlen. Darüber hinaus bringt das Park & Ride-Angebot im Rahmen von Rhein in Flammen alle Autofahrer*innen von den ausgewiesenen Parkplätzen an den Stadtgrenzen in die Koblenzer Altstadt. 

Nach Ende des Feuerwerks und der Drohnenshow am Samstag wird ein großer Andrang auf die unmittelbar danach fahrenden Busse und Züge erwartet. Zur Entzerrung wurde das Programm bis 00.00 Uhr verlängert, viele Stände haben sowohl Freitag- als auch Samstagabend bis 02.00 Uhr geöffnet. Genießen Sie auch nach dem Feuerwerk und der Drohnenshow die ausgelassene Stimmung bei Rhein in Flammen® Koblenz und nutzen Sie das ausgedehnte Nahverkehrsangebot bis zu später Stunde!

Gibt es bei Rhein in Flammen® Koblenz  gastronomische Angebote auf dem Veranstaltungsgelände?

Es gibt sehr viele Gastronomiestände mit einer breiten Auswahl an Speisen und Getränken auf dem gesamten Veranstaltungsgelände. An vielen Ständen finden Sie regionale Weine und lokale Angebote.

Sind bestimmte Bereiche auf dem Veranstaltungsgelände gesperrt?

Bitte beachten Sie, dass das Veranstaltungsgelände dieses Jahr aufgrund von umfangreichen Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke an der Stresemannstraße endet. Die Schlossstufen sind nicht mehr Teil des Veranstaltungsgeländes und daher auch nicht zugänglich. 

Die Ufer-Bar ist während Rhein in Flammen® Koblenz nicht geöffnet.

Zudem sind einige Bereiche, wie die Pfaffendorfer Brücke oder die Hafenmole in Ehrenbreitstein aus Sicherheitsgründen zu bestimmten Zeiten gesperrt. 

Welche Einschränkungen gibt es rund um das Veranstaltungsgelände von Rhein in Flammen® Koblenz 2025? 

Auch in diesem Jahr erwarten wir bis zu 140.000 Gäste aus aller Welt bei uns in Koblenz. Um ein Höchstmaß an Sicherheit zu garantieren, ist es notwendig, für dieses Wochenende Anpassungen an der Verkehrsführung vorzunehmen.

Alle Informationen hierzu finden sie im Vorfeld der Veranstaltung auf der Seite Informationen für Anlieger*innen.

Gibt es Bereiche auf dem Veranstaltungsgelände mit einer Kapazitätsgrenze?

Für das Deutsche Eck ist eine maximal zulässige Besuchergrenze festgelegt. Bei drohender Überfüllung schließt unser Sicherheitspersonal die betreffenden Eingänge. Dadurch kann es zu verlängerten Wartezeiten kommen.

Wie wird die Sicherheit der Besucher*innen während Rhein in Flammen® Koblenz gewährleistet?

Das komplexe Sicherheitskonzept von Rhein in Flammen® Koblenz wird regelmäßig mit allen beteiligten Sicherheitskräften besprochen und angepasst.

Während der Veranstaltung sorgt sich eine Vielzahl ein Einsatzkräften von Polizei, Feuerwehr, Sicherheitsdienst und weiteren Zuständigen um die Sicherheit der Besucher*innen. 

Wo erhalte ich touristische Informationen und kann an öffentlichen Führungen in Koblenz teilnehmen?

Unsere Mitarbeiter*innen in der Tourist-Information im Forum Confluentes beraten Sie gerne bei touristischen Fragen. Für unsere Gäste bieten wir öffentliche Führungen an. Weitere Informationen finden sie auf unserer touristischen Website www.visit-koblenz.de.

Darüber hinaus befindet sich im Veranstaltungsgelände ein Info-Point, welcher am Freitag, Samstag und Sonntag besetzt sein wird.

Wird das Veranstaltungsgelände Videoüberwacht?

Ja, aus Sicherheitsgründen sind an mehreren Stellen im Veranstaltungsgelände Videokameras angebracht.

Anwohnerinformation

Alle Informationen für Anlieger in der Nähe des Veranstaltungsgeländes, finden Sie unter folgendem Link.

https://www.rif-koblenz.de/informationen-fuer-anlieger

Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Stand: 31.07.2025

 

Diese Infoseite beantwortet Ihnen die meisten Ihrer Fragen. Falls etwas unbeantwortet bleibt, schreiben Sie gerne eine E-Mail an rheininflammen@koblenz-touristik.de oder wenden Sie sich an unsere Tourist-Information:

Tourist-Information Koblenz im Forum Confluentes
Zentralplatz 1, 56068 Koblenz
Telefon: 0261 / 1291610
E-Mail: info@koblenz-touristik.de
Öffnungszeiten: täglich 10.00–18.00 Uhr